
DIE ANMELDUNG STARTET AM 1. MÄRZ 2022
Wir freuen uns auf das nächste Balfolk
Weekend in Mattstedt (D)
23.-26. Juni 2022!
FOLK WEEKEND 2022
Wir freuen uns auf vier Tage und drei Nächte Tanzen und Feiern im bezaubernden Ilmtal in Thüringen mit fantastischen Bands mit insgesamt 12 Auftritten im 400 qm großen Tanzzelt. Bringt euer eigenes Zelt mit und stellen es auf weitläufigen Wiesen neben dem Festplatz oder den Ilmwiesen auf. Eine weitere Übernachtungsoption ist der Schlafsaal in der alten Scheune.
Separat buchbar und vor Ort zu bezahlen ist das frisch zubereitete vegetarische Menü mit Frühstück, Suppe und Abendessen. Kaffee
und Getränke sind jederzeit im Angebot.Grillstände und einzeln zu erwerbende Frühstücksangebote wird es in diesem Jahr nicht geben.
WINGS AND TALES
https://www.facebook.com/wingstales/
Theo Giann – Bouzouki, Gesang
Helena Laudel – Querflöte, Gesang
Martin Hahn – Gitarre, Gesang
Filine Ulrich – Geige, Gesang
Niklas Jakob – Kontrabass, Gesang
„Wings and Tales“ machen sehr gut tanzbaren Folk: Der Groove von Stompbox, Rhythmusgitarre und Kontrabass geht in die Beine. Die Melodien von Bouzouki, Flöte und vierstimmigen Gesang schwingen sich in die Herzen.
Wir dürfen uns neben (mehr oder weniger) bekannten Klängen auch auf einige selbstkomponierte Stücke freuen. Alles was sich zwischen Bluegrass, Folk und Trad bewegt ist vor den Vieren nicht sicher!
FLOWERS
Geronimo (Jeroen Geerinck) ist als Gitarrist der belgischen Gruppen Snaarmaarwaar und Hot Griselda schon lange in der Folkszene bekannt. Hier erwarten wir ihn mit seinem Solo-Programm. Dabei bedient er sich einer Akustikgitarre und einer Loopstation, die seinem einzigartigen Spiel einen vielstimmigen und vollen Klang verleiht. Der Sound ist nicht nur für eingefleischte Folkis und Tänzer ein Erlebnis, die Bandbreite lädt auch Jazzer zu einem ganz besonderen Abend ein!
J.B. PICOT
Eine Bühne, ein Mann allein und ein chromatisches Akkordeon. Und der Saal wird mit Melodien zum Träumen und Genießen und vor allem zum Tanzen gefüllt. Scheinbar federleicht zieht er die Zuhörer in seinen Bann, genau die richtige Musik zum Wiegen und Austanzen nach einem langen Tag!
MARACU
Josefine Schlädt – Violine
Luzia Walsch – Klarinette
Chris Koehler – E-Bass
Matthias Glatthorn – Gitarre, Charango, Querflöte
Michael Kock - Percussion, Drumset
In ihrer Melodienküche köchelt, brutzelt und brodelt es klangvoll: Bewährte Folkköstlichkeiten vermengen sich mit pikantem Reggae, frischen Groove-Extrakten und einer würzigen Klez-Note.
AURÉLIEN CLARANBAUX
http://aurelienclaranbaux.com/
Seit 1997 autodidaktisch tätig, oszilliert Aurélien Claranbaux zwischen Repertoire, Kompositionen und Improvisation, ein Trio, das er mit Leichtigkeit mischt. Er bezieht seine Einflüsse aus verschiedenen Ebenen, wie z.B. Tanzmusik aus Mittelfrankreich oder der Bretagne, aber auch Jazz, Rock, Rap, Weltmusik.... er weiß, wie man den Groove der traditionellen Musik im Hintergrund hält.
So stellt Aurélien seine musikalische Vielseitigkeit in seinem brandneuen Solo-Projekt in den Dienst Ihrer Füße und Ohren. Lassen Sie sich von dieser einzigartigen Reise, in diese atypische Welt entführen und lassen Sie sich zwischen Melodie, Rhythmus, Improvisation, Nuancen zum Klang eines überraschenden Akkordeonisten führen, immer auf der Suche nach neuen Empfindungen.
DUO BOTHE/MOLZAHN
Besetzung:
• Andreas Bothe: Diatonisches Akkordeon, Darbouka, Udu-Drum, Percussion
• Uwe Molzahn: Geige
Mit Spielfreude, Kreativität und instrumentalistischem Können nehmen uns die begeisterten Musiker von Duo Bothe-Molzahn mit auf eine spannende Tanzreise durch Frankreich, ins Poitou und in die Bretagne. Musikalische Ausflüge nach Nord- und Südeuropa ergänzen das abwechslungsreiche Tanzprogramm. Es wird Euch erfreuen!

Folk
23. - 26. JUNI 2022




BARGAINATT
Camille Stimbre, Violon
Youmi Bazoge, Violon et Chant
Noé Bazoge, Violoncelle
Léon Ollivier, Accordéon Diatonique
Die vierköpfige Band BARGAINATT aus Frankreich lädt zu einer Reise in ihr Universum voll verschiedener Farben und Klänge ein. In ihrer Musik tauchen Einflüsse vieler Regionen Frankreichs auf, wie die Auvergne, die Bretagne, der Poitou, die Gascogne. Es ist eine Reise und eine Tanzeinladung, in der moderne Interpretationen und traditionelle Stücke voller Energie und Frische aufeinander treffen.


ELENA LEIBBRAND WORKSHOP
Elena Leibbrand unterrichtet seit 2011 in verschiedenen Ländern Folk- und traditionnelle Tänze, und hat seit September 2018 ihre eigene Tanzschule in Belgien, EléDanse. In Mattstedt ist sie mittlerweile ein bekannter Gast.
Sie kommt diesmal mit ihrem Tanzpartner Erik, der nebst Folk auch sehr gerne Tango und Tänze des Bal Musette tanzt.

LINE & MARA WORKSHOP
Line und Mara – sind ein Tanzduo das in Berlin lebt und unterrichtet. Seid ihrer Kindheit tanzen sie Modern Dance, HipHop, Tango und Swing – und vor allem Balfolk. Seid ihrem zwölften Lebensjahr ist der Balfolk ihr Zuhause und seitdem genießen sie das Tanzen auf Festivals, Workshops und Trainings in vielen Ländern Europas. In ihren Kursen wechseln sie stets die Rollen, so dass jedeR anfangen kann, zu verstehen, wie Tanzen von der führenden und folgenden Position aus funktioniert. Sie denken, dass ihre Art zu Tanzen politisch ist. Durch die wechselnden Rollen in ihren Workshops, kann jedeR lernen, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen oder Kontrolle abzugeben.
THOMAS RÖMER WORKSHOP
Thomas Römer ist ein überaus erfahrener Tanzmeister aus Berlin, der mit beeindruckender Leichtigkeit Tänze erklären kann. Er versteht es in einmaliger Weise, seine eigene Tanzbegeisterung auf das Publikum zu übertragen.

